Schön das Sie uns mal auf unseren Internetseiten besuchen!
Insbesondere die Jugend, aber auch Erwachsene und jung gebliebene Senioren, informieren sich heutzutage über das Internet. Dem wollen wir gerecht werden und haben hier viele Informationen über
den Schützenverein Essel zusammengestellt.
Noch besser über unsere Aktivieren informieren können Sie sich im Bereich "Aktuelles", hier finden Sie die Berichte & Fotos
aus unser facebook-Präsenz.
Schützenkönige 2023
Schützenkönig: Thilo Wiedemann
Jugendkönigin: Lea Immermann
Kinderkönig: Max Müller
Ehrenkönig: Willi Dreyer
Schwarzer König: Jens Gaczhi
1. Blasrohr Landesmeister vom SV Essel
Hannover, 27.08.2023 - Zum ersten Mal veranstaltete der Niedersächsische Sportschützenverband (NSSV) eine Landesmeisterschaft im Blasrohrsport.
Vom SV Essel hatten sich hierfür 5 Sportler angemeldet und kamen mit vier Medaillen zurück.
1. Landesmeister in der Altersklasse Herren III wurde Bodo Lohmann vom SV Essel mit 580 Ringen und erreichte außerdem das beste Ergebnis des Tages (neuer Landesrekord).
Silbermedaillen gewannen für den SV Essel Emily Müller (464 Ringe, Schüler weiblich AK II) und Axel Pralle (570 Ringe, Herren III).
Eine Bronzemedaillen ging an Torben Holzmann, SV Essel (448 Ringe, Schüler männlich AK II).
Jetzt warten die Blasrohr-Sportler auf die Qualifikationsergebnisse zur Deutschen Meisterschaft, welche am 28. Und 29. Oktober 2023 in Frankenthal (Nähe Wiesbaden) ausgetragen werden.
Esseler Sportpistolen Juniorinnen gewinnen Team Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften 2023
Mit 7 Schützinnen und zwei Mannschaften war man in die Saison 2023 gestartet, am Ende war Vereinstrainer Axel Pralle
froh wenigstens noch drei Schützinnen als Mannschaft bei der DM am Start zu haben. Neben der Esseler Sportschützin Mareike Dehnbostel gehörten vom Sportinternat Niedersachsen noch Emily Sue Paul und
Franziska Thürmer mit zur Mannschaft.
Die erste Hälfte des Wettkampfprogrammes, bei der jede Schützin jedes 30 Präzisionsschüsse abgeben muss gestaltete sich schwierig. Alle drei Esseler Sportlerinnen hatten auf ihrem individuellen Niveau ein paar Ringe „liegen gelassen“ und so beendete die Mannschaft mit 6 Ringen Rückstand auf die SG Saalfeld (Thüringen) und deutlichen Vorsprung von 16 Ringen auf die Drittplatzierten SV Usingen (Hessen) die erste Hälfte des Wettkampfes.
Aber der zweite Teil, das dynamische Duell Schießen, bei dem für jeden Wertungsschuss nur 3 Sekunden zur Verfügung stehen, liegt den Sportschützinnen mehr und so hoffte man die verlorenen Ringe noch aufzuholen.
Aber auch die Thüringer Schützinnen beherrschten diesen Teil, bei dem Emily Sue Paul mit 283 Ringen die einzige Esseler Top - Leistung des Tages zeigte. Mit 11 Ringen Rückstand und gesamt 1.595
Ringen gewannen die Esseler Schützinnen am Ende des Wettkampfes die Silbermedaille.
Auf Platz 3 und mit einem deutlichen Rückstand von 180 Ringen kam die Schützenabteilung Niederstetten (Württemberg) auf den Bronze Rang.
Erfreulich aus Esseler Sicht war dann noch der Einzug von Emily Sue Paul ins Einzelfinale der besten 8 Schützeninnen. Hier belegte Emily nach einem spannenden Wettkampf den 6 Platz.
|
|
|