Leider gibt es vor Ort keinen Schneider mehr, welcher unsere Vereinsuniform nach den Vorgaben des Schützenvereins anfertigt. Aber einige Schießsportausrüster bieten Uniformen und Zubehör an und auch im Amazon Shop findet man schon die passenden Artikel.
Aufpassen muss man bei Jacken und Westen auf die richtige Vereinsfarbe, grün ist nicht gleich grün!
Bei einigen uns bekannten Händlern (Klingner, Stelljes, Deitert) liegt man mit dem Farbton „Dunkelgrün“ richtig, die Farbe „Schützengrün“ ist aber zu hell und falsch.
Besitzt man eine neue Jacke, kommen noch ein paar Abzeichen hinzu welche nachträglich angebracht werden müssen – aber auch ohne die Abzeichen steht man in Grün schon prima da.
Nachfolgend eine Aufstellung der Vereinskleidung, welche in dieser Form von jedem eigenständig bei dem Vereinsausstatter Deitert (www.deitert.de) bestellt werden kann.
Wer seine Schützenkleidung lieber Vorort ansehen und anprobieren möchte wird hier fündig:
Für unsere Vereinssparten haben wir auch Sport- oder Freizeitbekleidung.
Rückfragen „was tragen wir wo und wann“ bitte an die Spartenleiter stellen.
Hier gelangt ihr zum Vereins-Shop:
Als Vereinsmitglied mit traditioneller Uniform sollte man haben:
bei Herren zusätzlich
wenn vorhanden, aus dem eigenen Schrank
DIE GESAMTKOSTEN der Uniform belaufen sich bei Herren auf ca. 300,00 EUR.
Eine Damen Uniform mit Weste + Bluse kostet ca. 120,00 EUR.
Bitte die eigene Größe auswählen! | |
Schützenjacke Modell Hubertus |
https://www.vereinsbedarf-deitert.de/schuetzenjacke-hubertus-dunkelgruen-52/ |
2 Schulterstücke (Rangabzeichen) 4-streifig Vereinsmitglied = grün Vorstand = mit Aussensoutache silber Geschäftsführender Vorstand = silber (kann sich Aufgrund von „Beförderungen“ ändern) |
https://www.vereinsbedarf-deitert.de/4-streifige-schulterstuecke-in-gruen/ |
2 Grüne Knöpfe für Montage der Schulterstücke Silber bei Silber Schulterstück (GF-Vorstand, Dienstrang Offizier) |
https://www.vereinsbedarf-deitert.de/schuetzenknopf-17-mm-mit-oese-gruen/ https://www.vereinsbedarf-deitert.de/uniformknopf-20-5-mm-gekoernt-silber/ |
Grüne Krawatte Gibt es auch in der Ausführung mit Gummizug |
https://www.vereinsbedarf-deitert.de/schuetzenkrawatte-gruen-mit-gewebtem-emblem/ |
Weißes Hemd, kurzarm |
https://www.vereinsbedarf-deitert.de/schuetzenhemd-pilotenhemd-kurzarm-weiss-41-42/ |
Weißes Hemd, langarm Modell „Pilotenhemd“ mit Tunnel für Schulterstücke Zusätzliche Schulterstücke für das Hemd, sowie entsprechende Knöpfe (s.o.), sind zu empfehlen |
https://www.vereinsbedarf-deitert.de/schuetzenhemd-pilotenhemd-langarm-weiss-39-40/
https://www.vereinsbedarf-deitert.de/schuetzenhemd-pilotenhemd-langarm-weiss-slim-fit-40/ |
Hut schwarz mit „Gamsbart“ Ob Hütte noch zeitgemäß sind, „Hutpflicht“ oder „optional“, ist derzeit noch in Vorstandsbesprechung |
https://www.vereinsbedarf-deitert.de/schuetzenhut-schwarz-mit-schmaler-krempe-ohne-druckknopf-59/
https://www.vereinsbedarf-deitert.de/gamsbart-17-cm-mit-huelse/ |
Zur Uniform gehört des Weiteren |
|
Bei den Damen ist der Vereinsstandard eine Weste (mit weißer Bluse).
Diese Definition stammt noch aus der Gründungszeit der 1. Damenschießgruppe, heutzutage sind bei den Damen aber auch Uniform-Jacken üblich.
Das Tragen eines knielangen Rockes oder einer Hose ist freigestellt.
|
|